Seit Mitte Oktober verstärkt Mira Irion die Stadtverwaltung Eislingen als neue Fachbereichsleiterin Bauen. Auf sie wartet ein breites Aufgabenspektrum mit einer Vielzahl an Projekten. Im Mittelpunkt steht aktuell die Entwicklung der Innenstadt,das derzeit größte Vorhaben im Fachbereich Bauen. Hinzu kommen bedeutende Bauprojekte wie das Lernhaus der Silcherschule und die Erweiterung des Erich Kästner Gymnasiums.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Team und darauf,gemeinsam Hand in Hand Eislingen weiterzuentwickeln. Durch die offene und herzliche Atmosphäre im Rathaus habe ich mich von Anfang an willkommen gefühlt“,resümierte die 52-Jährige ihre ersten Arbeitswochen. In den 90ern studierte sie Architektur und Städtebau in Kaiserslautern und Stuttgart.
Anschließend arbeitete sie zwölf Jahre lang im Stuttgarter Büro Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH unter dem damaligen Gründer Prof. Dr. Franz Pesch als Architektin und Stadtentwicklerin. Um den gesamten Entwicklungsprozess von Projekten – von der Planung bis zur Umsetzung – aktiv mitzugestalten,wechselte sie 2012 in den öffentlichen Dienst. Zunächst fünf Jahre im Fachbereich Stadtentwicklung,Stadtplanung und Baurecht der Stadt Göppingen. Von 2017 bis 2019 begleitete sie als stellvertretende Amtsleiterin in Filderstadt eng die Stadtplanung und -entwicklung. 2019 nahm sie die berufliche Chance als Bauamtsleiterin der Gemeinde Remshalden an,in Führungsaufgaben zu treten. Verantwortlich für die Sachgebiete Stadtplanung,Hochbau,Tiefbau und Bau- und Ordnungsverwaltung waren ihre Themen und Projekte sehr vielfältig. Dazu gehörten unter anderem die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder der Bau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte mit integriertem Familienzentrum im Sanierungsgebiet der Kommune. Mit ihrem Fachwissen und ihrer langen Berufserfahrung übernimmt sie nun die Leitung des Fachbereichs Bauen in Eislingen. Die gebürtige Rheinland-Pfälzerin hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Esslingen. Als Kultur- und Geschichtsinteressierte besucht sie gerne Museen und Ausstellungen jeglicher Kunstrichtungen. Dabei fasziniert sie immer wieder die Verbindung zwischen Architektur und der Vermittlung von Wissen.
PM Stadtverwaltung Eislingen