Neue Auswertung Stiftung Warentest sieht günstige Gelegenheit für Immobilienkauf

Jul 17, 2025 IDOPRESS
Die Mieten steigen vielerorts stärker als die Kaufpreise. Das macht den Immobilienkauf wieder attraktiv, zeigt eine neue Untersuchung. In den großen Metropolen bleibt die Lage jedoch schwierig.

Bild vergrößern

Neugebaute Mehrfamilienhäuser in Frankfurt

Foto: Sebastian Gollnow / dpa

Experten der Stiftung Warentest sehen wieder mehr gute Gelegenheiten für den Immobilienkauf. »Unsere diesjäh­rige Analyse der Immobilien­preise deutet darauf hin,dass derzeit mancher­orts die Gelegenheit für einen Immobilienkauf günstig ist«,heißt es in einer neuen Auswertung

.

Der Grund: In vielen Orten sind die Mieten zuletzt stark gestiegen. In den sieben größten deutschen Städten müssen Mieter für eine Wohnung in guter Lage im Schnitt über 20 Euro pro Quadratmeter zahlen – vor zehn Jahren waren es noch 13 Euro. In München verlangen Vermieter in guter Lage und mit guter Ausstattung inzwischen fast 27 Euro pro Quadratmeter – ganze zehn Euro mehr als noch 2015. Gleichzeitig haben sich die Kaufpreise schwächer entwickelt. Sie liegen noch unter den Höchstständen von 2022.

All das verbessert das sogenannte Kaufpreis-Miete-Verhältnis erheblich. Dafür teilt man den Kaufpreis durch die jeweilige Jahresmiete des Vergleichsobjekts. Das Kaufpreis-Miete-Verhältnis sagt nichts anderes aus,als nach wie vielen Jahren man den Kaufpreis durch etwaige Mieteinnahmen wieder eingespielt hätte. Bei einem Kaufpreis von 480.000 Euro und einer Jahresmiete von 24.000 Euro braucht der Käufer beispielsweise 20 Jahre.

»Günstig ist ein Verhältnis von unter 22 Jahresmieten,ungünstig ist ein Wert von über 27«,sagt Heike Nicodemus,Immobilienexpertin bei Stiftung Warentest Finanzen.

data-area="text" data-pos="18">

Wer bereit ist,etwas abseits beliebter Zentren zu wohnen und Abstriche beim Komfort zu machen,kann laut Stiftung Warentest fast über­all noch bezahl­baren Wohn­raum finden,selbst in Städten wie Heidel­berg. Hier kostet eine Wohnung in mitt­lerer Lage und mit mitt­lerer Ausstattung der Auswertung zufolge 5530 Euro pro Quadrat­meter. In sehr guter Lage mit sehr guter Ausstattung ist es fast das Doppelte.

hej