Bleiben Sie mit den neuesten politischen Nachrichten über politische Angelegenheiten informiert
Die Regierung in Peking hat die Einfuhr von Medizintechnik aus der Europäischen Union begrenzt. Die Spannungen im Handelskonflikt steigen.
Jul 7, 2025Bargeld bleibt laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ein wichtiges Zahlungsmittel. Auch wenn die Zahl der Bankautomaten abnimmt.
Jul 7, 2025Überproduktion, Billigpreise, Materialkosten: Die deutsche Weinbranche steckt in der Krise. Im Interview spricht Winzerin Julia Oswald über Wege aus der angespannten Lage.
Jul 7, 2025Mehr pflegebedürftige Menschen, zu wenig Geld in den Kassen: Der Bundesrechnungshof drängt auf eine Reform der Pflegeversicherung. Eine Arbeitsgruppe soll nun Ergebnisse liefern.
Jul 7, 2025Bei Volkswagen ruckelt es im Konzernvorstand: Personalchef Gunnar Kilian muss gehen. Ihm fehlte offenbar der Rückhalt für eine Vertragsverlängerung. Doch das scheint nicht der einzige Grund für seinen Abgang.
Jul 7, 2025Gastronomen in Deutschland jammern, doch die Kette L’Osteria wächst und wächst. Kann das gut gehen? Und wie schmeckt es dort überhaupt? Der SPIEGEL hat Spitzenkoch Christian Rach zum Test gebeten.
Jul 7, 2025Den Biertrinkern ist offensichtlich die Lust am Feiern vergangen. Die Branche kämpft mit Umsatzrückgängen in nicht gekanntem Ausmaß. Für einige Unternehmen könnte es richtig eng werden.
Jul 7, 2025Am 9. Juli läuft Donald Trumps Frist ab. Bis dahin sollten eigentlich viele neue Handelsdeals stehen, auch mit der EU – ansonsten greifen horrende Zölle. Der US-Präsident gibt sich schon siegessicher.
Jul 7, 2025Lars-Hendrik Röller ist der ehemalige Chefökonom von Angela Merkel. Hier verrät er seine Verhandlungsstrategie mit Donald Trump und warum Europa jetzt eine Riesenchance hat, als Kontinent wieder spannend zu werden.
Jul 7, 2025Der Streik der französischen Fluglotsen sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Verdruss. Den Lotsen geht es jedoch nicht in erster Linie um Geld.
Jul 7, 2025